Reiseleitung: Petra Nikolic
Ein besonderes Anliegen von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis war es immer, Schloss St. Emmeram möglichst vielen Besuchern zugänglich zu machen. Seit der ersten Festspielsaison im Jahr 2003 zählen die Schlossfestspiele zu den absoluten Höhepunkten des Jahres. Drei Jahre nach ihrem umjubelten Konzert 2022 kommt Weltstar Anna Netrebko erneut nach Regensburg, wo sie zusammen mit Startenor Yusif Eyvazov auftreten wird. Von Millionen Fans auf der ganzen Welt gefeiert, versprechen die beiden Künstler mit ihren kraftvollen und emotionalen Darbietungen ein Konzerterlebnis, das die Zuschauer tief berühren wird: Es erwarten Sie die bekanntesten Arien & Duette aus den Opern „Turandot“, „La Bohème“, „Manon Lescaut“ und vielen mehr.
Wohl kaum eine andere Stadt in Deutschland birgt so viele Zeugnisse aus Geschichte und Vergangenheit wie Regensburg. Sie reichen von der römischen „Porta Praetoria“ über die Geschlechtertürme der Adels- und Kaufmannsfamilien bis hin zum alten Rathaus. Entdecken Sie mit uns im Rahmen der Schlossfestspiele diese alte Donaustadt, die zum Weltkulturerbe zählt und genießen Sie ein herausragendes Musikerlebnis in der zauberhaften Kulisse des malerischen Schlosshofes.
01 Regensburg: UNESCO-Welterbe und „Manhattan“ des Mittelalters
Direkte Fahrt über die Autobahn nach Regensburg. Egal, wie lange ein Regensburg-Aufenthalt dauert: Eine Führung durch die Altstadt muss man einfach gemacht haben. Schlendern Sie in Begleitung sachkundiger Gästeführer durch die engen Gassen und über die weiten Plätze. Lernen Sie die Geschichte und Geschichten einer 2000 Jahre alten Stadt kennen - wussten Sie, dass die Ausdrücke „am grünen Tisch entscheiden“ und „auf die lange Bank schieben“ ihren Ursprung in Regensburg haben? - und schnuppern Sie das Flair der "nördlichsten Stadt Italiens". Der Rundgang führt zum Dom und zur Steinernen Brücke, zum Sitz des Immerwährenden Reichstags und vielem mehr. Fast 150 Jahre war Regensburg der Mittelpunkt Europas. Was als römisches Heerlager begann, entwickelte sich zum „Manhattan des Mittelalters“. Der Fernhandel auf der Donau brachte der Stadt einen immensen Reichtum, die Stadt blühte auf und wurde zur „Megacity“. Regensburg hatte Glück: Die Weltkriegsbomben verschonten die Altstadt. Heute erleben die Besucher die mit über 1000 Denkmälern besterhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Am Abend Möglichkeit zum Abendessen in einem typisch bayrischen Restaurant.
02 Das Altmühltal vom Wasser aus & Zwei Weltstars der Klassik
Nach dem Frühstück entdecken Sie die Schönheit des Naturparks Altmühltal ganz gemütlich vom Schiff aus. Von Kelheim aus führt sie die Schifffahrt vorbei an beeindruckenden Landschaften, Burgen und Schlössern, sowie unter einer der längsten Holzspannbrücken Europas hindurch, zum malerisch gelegenen Luftkurort Riedenburg. Auf der Fahrt passieren Sie auch Schloss Prunn, das auf einem nahezu schnurgerade aufsteigendem mächtigen Felsenmassiv über dem Tal thront und ein großartiges Fotomotiv darstellt. Rückfahrt nach Regensburg und Zeit zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die pittoresken Gassen oder genießen Sie einen Cappuccino in einem der zahlreichen Cafés.
Vor dem Konzert Möglichkeit zum fakultativen Festspielmenü im Schlosspark des Festspielrestaurants „David & Goliath“: „So schön war's noch nie!“ - das war in den letzten Jahren die begeisterte Meinung aller Festspielbesucher. Denn was die charmanten Gastgeber Stephanie und Peter Birnthaler mit immer neuen Ideen im Schlosspark zaubern, ist an Eleganz und sommerlicher Atmosphäre kaum zu überbieten und für die kulinarischen Genüsse bürgt Meisterkoch Herbert Schmalhofer, der ehemalige Leibkoch des Fürstenhauses. Von Meeresfrüchten mit Melone über Milchkalbsrücken mit Trüffelsauce bis zur karamellisierten Schokolade mit Kakaofrucht und Himbeeren - bei den Festspielen hat auch die Kochkunst ihren großen Auftritt! So wird ihr Festspielbesuch zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis. (3-Gang Menü inkl. Aperitif, begleitende Weine und Wasser).
Um 20:30 Uhr erwartet Sie im Schlosshof mit dem Konzert von Anna Netrebko und Yusif Eyvazov sowie den Hofer Symphonikern der musikalische Höhepunkt der Reise:
„Netrebko bringt eine einzigartige Mischung aus Leidenschaft, technischer Brillanz und emotionaler Tiefe in ihre Auftritte. Sie hat die seltene Fähigkeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen, unabhängig davon, welche Rolle sie spielt,“ The New York Times
Von der Mailänder Scala bis an die Metropolitan Opera in New York: Anna Netrebko gilt als die herausragendste und bekannteste Sopranistin unserer Zeit. Ihre Auftritte zeigen eine beeindruckende Bandbreite und künstlerische Sensibilität in der Darstellung der berühmtesten Heldinnen der Oper. Wenn die größte Sopranistin unserer Zeit und Yusif Eyvazov, einer der gefragtesten Tenöre weltweit, gemeinsam auf der Bühne stehen, verspricht dies vor allem eines: Leidenschaft und Virtuosität pur.
Programm:
Die bekanntesten Arien & Duette von Giacomo Puccini aus den Opern „Turandot“, „La Bohème“, „Manon Lescaut“ und vielen mehr
Anna Netrebko
Yusif Eyvazov
Hofer Symphoniker
03 Rückreise
Nach dem Frühstück bleibt Ihnen ein wenig Zeit, bevor Sie die Heimreise antreten.
Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 28.02.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.
Hinweis:
Spielplan und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Bitte beachten:
Diese Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen. Programm-, Zeit- & Besetzungsänderungen vorbehalten. Die Konzertkarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Es gelten folgende gesonderte Stornierungsbedingungen:
bis 42 Tage vor Reiseantritt 30 % des Gesamtpreises
von 41 bis 31 Tage vor Reiseantritt 60 % des Gesamtpreises
von 30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 80 % des Gesamtpreises
ab 14 Tage vor Reiseantritt 90 % des Gesamtpreises