Rund 900 Jahre nach der Geburt Hildegard von Bingens ist die zu Lebzeiten als Theologin, Ratgeberin, Heilkundlerin und Komponistin tätige Äbtissin der Klöster Rupertsberg und Eibingen bekannter denn je. Im ehemaligen Binger Kloster auf dem Rupertsberg entfaltete sich ab 1150 der ganze Reichtum ihrer vielfältigen Begabungen. Bingen am Rhein ist die bedeutendste Wirkungsstätte der Heiligen, die im Jahre 2012 von Papst Benedikt XVI. in den Status einer Kirchenlehrerin erhoben wurde. Das historische Museum am Strom widmet ihr eine informative und multimediale Ausstellung. Bei einer Führung erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk der Prophetin vom Rupertsberg. Nach der Mittagspause in der pittoresken Altstadt von Rüdesheim mit der weltberühmten Drosselgasse (Zeit zur freien Verfügung) besuchen Sie eines der eindrucksvollsten Denkmäler mittelalterlicher Klosterbaukunst in Europa, die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Eberbach. Hier wurde Mitte der 1980er Jahre Filmgeschichte geschrieben, als das Kloster Eberbach bei Eltville als Kulisse des Mittelalter-Thrillers "Der Name der Rose" mit Sean Connery diente. Bei einer Führung unter dem gleichnamigen Motto entdecken Sie die Original-Filmschauplätze und erfahren Wissenswertes über das Kloster. Nach einer Kaffeepause erfolgt die Rückfahrt am frühen Abend.
Ankunft in Heilbronn gegen ca. 20:00 Uhr
Deutschland
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen und Kloster Eberbach – Drehort des Films „Im Namen der Rose“
Buchungscode: MUESO23+36409

ab 65,00 €
pro Person
Reisebeschreibung
Preis
11.10.2023 - 11.10.2023 | 1 Tag
*Tagesfahrten*
*Tagesfahrten*, Reisepreis pro Person
65,00 €
Leistungen
- Fahrt im Reisebus
- Eintritt ins Museum am Strom
- Führung "Hildegard von Bingen“
- Fährüberfahrt Bingen - Rüdesheim
- Führung "Im Namen der Rose“ im Kloster Eberbach
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.