Reiseleitung: Andreas Sprachmann
Seit über 70 Jahren sind die Bregenzer Festspiele der kulturelle Höhepunkt am Bodensee. Auf zwei Kieskähnen fand ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges die erste Bregenzer Festwoche statt. Die Idee, in einer Stadt, die damals nicht einmal über ein Theater verfügte, Festspiele abzuhalten, erschien aberwitzig. Doch die „Notlösung“, den Bodensee, den schönsten Teil der Stadt, als Bühne zu wählen, erwies sich bis heute als durchschlagender Erfolg. Bei einer erlebnisreichen Führung hinter den Kulissen sehen Sie die größte Seebühne der Welt aus einer neuen Perspektive und erfahren viel Wissenswertes rund um den Theaterbetrieb, die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele.
Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ zählt seit der Uraufführung 1821 zu den populärsten Opern im deutschsprachigen Raum. Im Sommer 2024 war sie zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben: Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren — für ihn eine unerfüllbare Herausforderung. Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. Angesichts seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht den Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel ...
01 Historische Altstadt und südliches Flair in Konstanz
Direkte Fahrt nach Konstanz am Bodensee. Mit Kunst, Kultur und Genuss lädt die größte Stadt am Bodensee zum Entdecken oder einfach nur Verweilen ein. Mit seiner historischen Innenstadt und seinen kleinen und feinen Museen hat das pulsierende Herz der Vierländerregion Bodensee eine einzigartig erlebbare Geschichte. An klaren Tagen schweift der Blick vom Konstanzer Hafen über das Wasser des tiefblauen Bodensees bis hin zu den imposanten Gipfeln der Voralpen. Sie unternehmen einen Rundgang durch die im Zweiten Weltkrieg unzerstört gebliebene historische Altstadt. Unter fachkundiger Führung erfahren Sie von den frühen Kelten, Römern und Alemannen sowie über die Zeit, als Konstanz bedeutende Handelsmetropole war. Weitere Themen sind die Zeit der Konzilsversammlung, der Reformation, der Zugehörigkeit zu Tirol und bis in die heutige Zeit als Stadt der Bildung mit Eliteuniversität. Erleben Sie die Geschichte von Konstanz hautnah, erfahren Sie, was sich hier in den vergangenen 5000 Jahren alles ereignet hat und Ihr Blick wird sich für die oft verborgenen Kostbarkeiten öffnen, die das reiche Erbe der Stadt hinterlassen hat. Nach einer Kaffeepause Fährüberfahrt nach Meersburg und Weiterfahrt nach Lindau. Sie wohnen im Insel-Hotel, mitten im Herzen Lindaus in der Fußgängerzone gelegen.
02 Ein Tag im Zeichen der Bregenzer Festspiele
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Landeshauptstadt Vorarlbergs, nach Bregenz. Dort werden Sie zu einer spannenden und exklusiven Führung hinter den Kulissen der Bregenzer Festspiele erwartet. Die größte Seebühne der Welt steckt voller Technik und ist bekannt für spektakuläre Effekte und Überraschungen. Was statisch erscheint, fängt plötzlich an sich zu bewegen…
Im Anschluss bleibt etwas Zeit für eigene Unternehmungen. Einer der schönsten Orte an der Seepromenande sind die Sunsetstufen am Molo. Mit einer wunderbaren Aussicht auf das rege Treiben auf dem Bodensee, lässt es sich hier gemütlich verweilen.
Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen in einem Restaurant. Gegen 19.00 Uhr Überfahrt mit dem Schiff zur Seebühne nach Bregenz. Erleben Sie die großartige Aufführung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ auf der Seebühne in Bregenz. Wir haben Tickets der 1. Kat. für Sie reserviert: Diese sind – bei Absage auf der Seebühne oder einer Spielzeit unter 90 Minuten bspw. aufgrund schlechten Wetters – für die halbszenische Aufführung im Festspielhaus gültig und werden nicht rückerstattet. Nach der Aufführung Schifffahrt zurück nach Lindau.
Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Erina Yashima
Inszenierung und Bühne Philipp Stölzl
Kostüme Gesine Völlm
Wired Aerial Theatre
Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspielchor
Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker
03 Meersburg und Rückreise
Nach dem Frühstück Fahrt nach Meersburg mit seiner reizvollen Rebhanglage und Zeit zur freien Verfügung. Man kann sich kaum satt sehen an Meersburgs Schönheit - Bilderbuchstadt, mit romantischen Winkeln und unvergleichlichen Ansichten auf Schritt und Tritt. Beim Schlendern durch die Straßen der mittelalterlichen Stadt verspürt man das Gefühl, in eine andere Zeit zurückversetzt worden zu sein. Die Burg Meersburg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Erleben Sie den Zauber vergangener Zeiten in der ältesten bewohnten Burg Deutschlands und wandeln Sie auf den Spuren der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die hier einen Großteil ihrer Gedichte verfasste. Neben Museen und Denkmälern locken zahlreiche gemütliche Cafés. Genießen Sie das historische Flair in der zwischen Burg und Meer wunderschön gelegenen Altstadt. Nach der Mittagspause Rückreise in die Ausgangsorte.
Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis spätestens 25.03.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.