Ihre Reiseleitung: Renate Himmel
Erleben Sie die kleinen Inseln mit großer Geschichte! Kleine Fischerdörfer, quirlige Städtchen, bizarre Küsten, eindrucksvolle Kulturdenkmäler im Schnittpunkt der Kulturen, barocke Kirchen und Bollwerke der Johanniter – das alles zur schönsten Blütezeit im Frühjahr! Die Wege sind gesäumt von wildem Fenchel, Klee und Iris, ab Ende Januar verwandelt sich die Landschaft in ein Blütenmeer. An sonnigen Tagen hört man Bienen summen und sieht Schmetterlinge fliegen. Sie tauchen ein in eine Welt, deren Kulturgeschichte älter ist, als die der Pyramiden. Besiedlungspuren beginnen schon vor 6.000 Jahren mit steinzeitlichen Tempelanlagen der Megalithkultur. Phönizier, Griechen, Römer, Ostgoten, Araber und Osmanen brachten ihre Kultur nach Malta und der Malteserorden errichtete imposante Wehranlagen. Im Rahmen des Ausflugsprogramms entdecken Sie einige der schönsten und geschichtsträchtigsten Sehenswürdigkeiten Maltas. Lernen Sie bei fakultativen Wanderungen durch wunderschöne naturbelassene Landschaften auch das andere Gesicht Maltas kennen: Auf kleinen Pfaden und landwirtschaftlichen Wegen erleben Sie die Inseln teilweise zu Fuß und entdecken dabei fruchtbare Täler und kleine entlegene Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Nicht-Wanderer genießen die Annehmlichkeiten des Hotels oder entdecken die Insel in eigener Regie. Lassen Sie sich begeistern von den bizarren Küstenlandschaften und atemberaubenden Steilklippen, von den leuchtenden Farben des honigfarbenen Steins vor dem tiefen Blau des Mittelmeers…
01 Anreise nach Malta
Am Morgen Transfer zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Malta. Nach der Ankunft Transfer zum Hotel und Check-In. Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotel.
02 Ganztägiger Ausflug: Gozos Highlights
Lassen Sie sich von Gozo verzaubern. Die kleine, bezaubernde Insel Gozo – der Legende nach wurde Odysseus hier einige Jahre von der Nymphe Calypso bezirzt - besticht durch ihre attraktive Hauptstadt Vittoria mit großen Palästen, lauschigen Plätzen, Kirchen und Klöstern.
Barockkirchen und alte Bauernhöfe aus Stein prägen das Landschaftsbild. Besichtigen Sie die beeindruckenden Tempelanlagen von "Ggantija“, die zu den ältesten freistehenden Steinkonstruktionen weltweit zählen und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Genieβen Sie das Panorama von der Aussichtsplattform der Höhle der Calypso zur malerischen Ramla Bucht. Schlendern Sie durch das Fischerdorf Xlendi, gelegen in einer malerischen Bucht und reizvoll versehen mit kleinen Fjorden. Besuchen Sie die Hauptstadt Victoria mit ihrer imposanten mittelalterlichen Zitadelle und ihrer Kathedrale. Von hier lässt sich die ganze Schönheit der Insel überblicken. Cafés und kleine Geschäfte am Marktplatz laden zum Bummeln und Verweilen ein.
(Das berühmte "Blaue Fenster“ in Dwejra ist während eines Sturms im März 2017 eingestürzt und kann daher nicht besichtigt werden).
03 Halbtätiger Ausflug: Besuch der alten Hauptstadt Mdina
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Mdina. Maltas ehemalige Hauptstadt wird auch als die "Stadt der Stille“ bezeichnet. In der kleinen von Festungsmauern umgebenen Stadt mit ihren knapp 400 Einwohnern gibt es keinen Autoverkehr. In Mdina geht es ruhig und beschaulich zu. Beim Bummel durch die kleinen und malerischen Gassen der Stadt hat man das Gefühl, ein paar Jahrhunderte ins Mittelalter zurückversetzt worden zu sein. Lassen Sie sich von alten Adelspalästen und der Barockkathedrale begeistern. Von den Bastionen aus hat man einen einmaligen Blick über einen großen Teil der Insel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
04 Tag zur freien Verfügung oder fakultative Wanderung (ca. 9,5 km) durch Maltas rauen Westen: Tempelanlage Hagar Qim und Fischerdorf Marsaxlokk
Nach dem Frühstück erfolgt für die "Wanderer“ der Transfer nach Bahrija, einem noch typischen Dorf im Westen Maltas. Von hier wandern Sie hinunter ins Tal und sehen auf beiden Seiten fruchtbare und bebaute Felder. Sie erreichen Il-Qliegha tal-Bahrija, wo sich einst eine bronzezeitliche Siedlung befand. Von hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf die Klippen von Ta Vigarju, Richtung Norden kann man bei klarer Sicht bis nach Gozo schauen. Sie wandern entlang des Höhenkamms, rechts von Ihnen das Meer, links die fruchtbaren Äcker von Wied Bahrija. Der Weg führt vorbei an einem altrömischen Steinbruch. Nach einiger Zeit erreichen Sie das kleine Dörfchen Mtahleb mit seiner charakteristischen Kapelle aus dem 17. Jh., deren Bau von der alten Adelsfamilie Inguanez finanziert wurde. Durch ein weiteres fruchtbares Tal gelangen Sie bei Rdum Depiro an die Dingli Klippen. Am höchsten Punkt der Klippen (253 m) wartet Ihr Bus und bringt Sie zur Tempelanlage Hagar Qim. Der Tempelkomplex umfasst die Reste von vier Tempeln, die zwischen 3600 und 2500 v. Chr. entstanden sind. Die gesamte Tempelanlage wurde 1839 mit systematischen archäologischen Ausgrabungen komplett freigelegt und 1992 mit anderen bronzezeitlichen Tempelanlagen als "Megalithische Tempelkultur Maltas“ zum Weltkulturerbe erklärt. Bei einem anschließenden Bummel durch das typische Fischerdorf Marsaxlokk lassen Sie den heutigen Tag ausklingen.
05 Ganztägiger Ausflug: Valletta – Hauptstadt und UNESCO-Kulturerbe
Auf Ihrem Spaziergang durch Vallettas alte Gassen mit ihren flachen Treppen und typischen Holzbalkonen besichtigen Sie den Großmeisterpalast aus dem Jahr 1571, heutiger Sitz des Präsidenten und prunkvollstes Gebäude der Stadt. Im Anschluss schlendern Sie durch Vallettas Straßen zu dem Vermächtnis des Johanniterordens, der St. John‘s Co Kathedrale, eine der schönsten Kirchen des Mittelmeerraums. Hinter ihrer schlichten Fassade verbirgt die Klosterkirche Kunstwerke unschätzbaren Wertes. Darunter “Die Enthauptung Johannes des Täufers” von Michelangelo da Caravaggio, eines der bedeutendsten und einflussreichsten Werke der abendländischen Malerei.
Nach dem gemeinsamen landestypischen Mittagessen in einem traditionellen Restaurant, das gerne von Einheimischen besucht wird, bleibt Ihnen ein wenig freie Zeit zum Bummeln und Schlendern.
06 Tag zur freien Verfügung oder fakultative Wanderung (ca. 9,5 km) im Norden Maltas
Ihre Wanderung beginnt in Xemxija und führt Sie durch verschiedene Habitate: Waldlandschaft, Garrigue, geschützte fruchtbare Täler und felsige Küstenabschnitte. Auf dem Weg zur Mistra-Bay sehen Sie Relikte aus punischer, römischer, ritterlicher und englischer Zeit. Die anschließende Küstenwanderung bietet wunderschöne Blicke auf das Meer und unberührte Natur. Sehen Sie den Ort, an dem der Apostel Paulus Schiffbruch erlitten hat.
Anschließend wandern Sie weiter bis zur größten Sandbucht Maltas, der Mellieha Bay.
07 Am Mittag Transfer zum Flughafen und Rückreise