Flugreise Sizilianische Kultur und Lebensfreude
Flugreise Sizilianische Kultur und Lebensfreude
Flugreise Sizilianische Kultur und Lebensfreude
Flugreise Sizilianische Kultur und Lebensfreude
Flugreise Sizilianische Kultur und Lebensfreude
Italien

Flugreise Sizilianische Kultur und Lebensfreude

Buchungscode: P24+20429
ab 1899,00 €
pro Person
Reisebeschreibung

Studienreise auf den Spuren Goethes und zu den Schätzen der Trauminsel im Schatten des Ätna

Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier

Der Mittelmeerraum ist die "Wiege der Kultur des Abendlandes“. Dies gilt ganz besonders für Sizilien – hier finden Sie die schönsten Relikte der Antike. Aber nicht nur die Griechen und Römer ließen sich auf Sizilien nieder. Auch eine Vielzahl anderer Völker wie die Araber, die Byzantiner, die Normannen und die Spanier entdeckten die Vorzüge der größten Insel im Mittelmeer. Nach der Mitte des 19. Jahrhunderts eroberte Giuseppe Garibaldi Sizilien für das Königreich Italien und träumte damals bereits von einem vereinten Europa. Sie alle haben ihre Spuren auf der Insel hinterlassen, in der Architektur, in der Kunst, aber auch in der Küche. Bei dieser Sizilienreise werden Sie nicht nur die bedeutendsten Kulturgüter der Insel wie honiggelb leuchtende hellenische Tempel und Leopardenpaläste kennen lernen. Arabische Orangenhaine, zauberhafte Küsten, malerische Hafenstädte, Palmen und Zypressen, das angenehme mediterrane Klima und die Lebensfreude der Sizilianer werden Sie ebenso begeistern.

Ihre Hotels
Sie wohnen in den genannten Hotels oder vergleichbar der 4* Kategorie. Zimmer mit Bad oder Dusche, WC.

01 Flug nach Palermo
Bustransfer zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Palermo. Nach der Ankunft Fahrt nach Bagheria und Besichtigung der Barockvilla des Prinzen von Palagonia, ein Juwel aus dem 18. Jahrhundert, das schon Goethe im Rahmen seiner Italienischen Reise besichtigte und dessen bizarre Figuren, welche den Garten und die das Anwesen umgebende Mauer schmücken, er heftig kritisierte. Übernachtung im Hotel Politeama in Palermo und gemeinsames Abendessen.

02 Palermo – Das Erbe der Araber und Normannen
Nach dem Frühstück erwartet Sie die ewig junge Stadt Palermo. Mit ihrem orientalischen Charakter, bunten Märkten, pompösen Palästen und Kirchen zieht sie die Besucher in ihren Bann. Sie kommen zum Normannenpalast: Hier verbrachte Friedrich II. von Hohenstaufen seine Kinder- und Jugendjahre. Die Cappella Palatina (die Hofkapelle des Palastes) ist eine einzigartige Verschmelzung aus lateinischer Basilika, byzantinischen Mosaiken und arabischer Stalaktiten-Decke. Sie spazieren weiter zum Herzen der Stadt mit Rathaus, Schambrunnen, der Kreuzung Quattro Canti und der Kirche der Martorana, die auch für ihre Marzipanfrüchte bekannt ist. Im Anschluss Besuch des Botanischen Gartens, den Goethe zum wunderbarsten Ort der Welt erklärte. Auffahrt zum Monte Pellegrino, dem Wahrzeichen Palermos. Mit seinen duftenden Pinienwäldern ist er sowohl bei den Bewohnern Palermos als auch bei den Besuchern der Stadt ein beliebtes Ausflugsziel. Johann Wolfgang von Goethe erwähnte den Monte Pellegrino Anfang des 18. Jahrhunderts im Rahmen seiner "Italienischen Reise“ und schwärmte von ihm als dem "schönsten Vorgebirge der Welt“. Übernachtung im Hotel Politeama in Palermo und gemeinsames Abendessen.

03 Segesta und Selinunt
Vorbei, an Salinen und Windmühlen und von den Ägadischen Inseln am Horizont begleitet, erreichen Sie Segesta. Hier bewundern Sie den unvollendeten Tempel mit den 36 dorischen Säulen und das antike Theater, von dem aus Sie eine herrliche Aussicht auf die Umgebung bis zum Meer genießen. Die Geschichte Segestas war alles andere als friedlich, sondern voller Auseinandersetzungen und Kriege, v.a. mit der Stadt Selinunt, ihrer erbitterten Feindin. Auf dem Weg nach Selinunt machen Sie Halt auf einem Weingut, wo man bereits einen kleinen Imbiss für Sie vorbereitet hat und Sie sich vom Geschmack der hiesigen Weine überzeugen können. Die Ruinen des alten Selinunt gelten als eines der wertvollsten historischen Denkmäler, nicht nur auf Sizilien, sondern im ganzen Mittelmeer. Sie sehen die beeindruckenden griechischen Tempel aus dem 6. und 5. Jh., traumhaft am Meer gelegen und hören vom Aufstieg und Niedergang der Stadt. Noch immer wächst hier der wilde Sellerie (griech. Selinon), der der Stadt den Namen gab. Der 284 ha umfassende Parco Archeologico ist nicht nur die größte Ausgrabung Europas, sondern auch eine der idyllischsten.
Übernachtung im Grand Hotel Mose in Agrigent und gemeinsames Abendessen.

04 Agrigent
Ihr heutiges Ziel sind die honiggelben Tufftempel des griechischen Agrigent, der Metropole unsterblicher Tyrannen, Dichter und Künstler. Schon von weitem sind die Säulen der griechischen Tempel zu sehen. Wie an einer Kette aufgereiht präsentieren sich die Häuser der Götter, allen voran der Concordia Tempel, einer der besterhaltenen der antiken Welt. Bei dem Spaziergang setzen Sie sich aber nicht nur mit der großartigen antiken Baukunst auseinander, sondern genießen selbstverständlich auch die herrlichen Ausblicke auf das in verschiedenen Farben funkelnde Meer. Im Anschluss bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung, um durch die reizvolle Altstadt von Agrigent zu schlendern. Übernachtung im Grand Hotel Mose in Agrigent und gemeinsames Abendessen.

05 Enna und Piazza Armerina - Lombardenkastell und römische Villa
Am Morgen Fahrt nach Enna, welches zu Goethes Zeit Castro Giovanni genannt wurde. Auf Grund ihres phantastischen Panoramas wird die höchste gelegene Provinzhauptstadt Italiens auch Terrasse Siziliens genannt. In Enna besichtigen Sie das Lombardenkastell, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Schlösser Friedrichs II. Von hier bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf die herrliche Insellandschaft sowie den Demeterfelsen, wo noch Reste des dorischen Tempels erhalten sind, der der Fruchtbarkeitsgöttin geweiht ist. Römisches ist nahe der Stadt Piazza Armerina angesagt: Sie besichtigen die Villa Casale, eine weitläufige Wohnanlage mit reich verzierten Räumen und herrlichen Fußbodenmosaiken. Sie hören Geschichten aus dem Alltag der römischen Kornkammer und vom höfischen Leben, von der Mythologie und von der Jagd. Übernachtung im Grand Hotel Sofia in Noto im Raum Syrakus und gemeinsames Abendessen.

06 Syrakus und der Ätna
Syrakus, die antike Hauptstadt der Insel, wurde schon von Cicero gerühmt. Die Stadt, in der einst Plato lehrte und Archimedes tüftelte, gilt als die größte und schönste aller griechischen Städte. Im Parco Archeologico tauchen Sie ein in alte Zeiten. Im Teatro Greco lauschte das Publikum den Tragödien des Aischylos und des Sophokles – hier wurde die Komödie erfunden. "Das Ohr des Dionysos", eine künstliche Grotte mit einer beeindruckenden Akustik, schlugen Kriegsgefangene aus dem harten Muschelkalk des Paradiessteinbruches. Im römischen Amphitheater begeisterten spektakuläre Gladiatorenkämpfe die Massen. Ihr nächstes Ziel ist der Ätna, der höchste aktive Vulkan Europas. Ihn zu besuchen bedeutet, in eine Welt aus erstarrten Lavaströmen einzutreten. Wenn es das Wetter zulässt, Gelegenheit zum Spaziergang im älteren, zerklüfteten Lavagestein oder Fahrt zum Krater auf über 3.000 m Höhe (ggfs. vor Ort fakultativ buchbar)
Fahrt entlang der Nordküste nach Giardini Naxos. Übernachtung im Hotel Hellenia Yachting in Giardini Naxos und gemeinsames Abendessen.

07 Taormina und Cefalú
Fahrt hinauf nach Taormina. Die Stadt war schon im 19. Jh. ein Touristenmagnet - zu Recht! Mediterrane Blumenpracht, Treppenwege, mittelalterliche Palazzi, individuelle Läden, die sizilianische "ricordi“ wie Korallen, Ritterpuppen oder Tamburins verkaufen. Der Bummel durch Siziliens hübschesten Ferienort findet seine Krönung durch den berühmten Ätnablick im Teatro Greco, einem der schönsten griechisch-römischen Theater der Antike. Unser nächstes Ziel ist das mittelalterliche Städtchen Cefalú mit seinem gewaltigen Normannendom. Die besondere Lage zu Füßen eines 270 m hohen Kalkfelsens zog schon vor 800 Jahren die Normannen an: Sie nutzten Cefalú als Ausgangspunkt für die Eroberung Siziliens. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Altstadt können Sie in einem der Cafès am Domplatz eine Granita genießen… Übernachtung im Hotel Artemis in Cefalù und gemeinsames Abendessen.

08 Arrivederci Sicilia!
Fahrt zum Flughafen nach Palermo und Rückflug nach Frankfurt.

Preis
22.04.2024 - 29.04.2024 | 8 Tage
** Hotels laut Ausschreibung **
** Hotels laut Ausschreibung **, Doppelzimmer
1899,00 €
** Hotels laut Ausschreibung **, Einzelzimmer
2189,00 €
Leistungen

  • Haustürabholung
  • Transfer zum Flughafen Frankfurt und zurück
  • Flug mit Lufthansa ab Frankfurt nach Palermo und zurück inkl. Steuern, Freigepäck und Sicherheitsgebühren
  • Quietvox-Audioguide-System
  • 2 x ÜF im 4* Hotel Politeama oder vergleichbar in Palermo
  • 2 x ÜF im 4* Grand Hotel Mose oder vergleichbar in Agrigent
  • 1 x ÜF im 4* Grand Hotel Sofia oder vergleichbar in Noto/Raum Syrakus
  • 1 x ÜF im 4* Hotel Hellenia Yachting oder vergleichbar in Giardini Naxos
  • 1 x ÜF im 4* Grand Hotel Artemis in Cefalù
  • 7 x Abendessen
  • 1 x kleiner Imbiss inkl. Weinverkostung auf einem Weingut am 3. Tag
  • Ausflüge und Transfers im modernen landestypischen Reisebus
  • Besichtigungen laut Programm
  • Eintritte: Barockvilla des Prinzen von Palagonia, Cappella Palatina, Cappella Martorana, Botanischer Garten Palermo, Dorischer Tempel Segesta, Archäologischer Park Selinunt, Tal der Tempel, Lombardenkastell in Enna, Villa Casale, Archäologischer Park Syrakus, Theater Taormina, Normannendom Cefalù
  • Qualifizierte Studienreiseleitung durch Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung bis spätestens 16.02.2024, da wir danach die Flüge ggf. neu anfragen müssen und die Preise dann erfahrungsgemäß deutlich teurer sind als unsere Gruppentarife.

Weitere Eintritte und Übernachtungssteuer (ca. € 2,- p.P./Nacht) extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderung vorbehalten.

* * * * * * W i c h t i g e r H i n w e i s * * * * * *
Bitte prüfen Sie bei Flugreisen unbedingt die korrekte Schreibweise Ihres Namens
auf Ihrer Bestätigung (laut Eintrag maschinenlesbare Zeile im Pass).
Durch nachträgliche Namensänderungen können Gebühren entstehen.

zurück zur Buchung