Ihre Wanderreiseleitung: Renate Himmel
Willkommen im Naturparadies Island – Insel der Geysire und Gletscher. Saftig-grüne Wiesen mit Islandpferden wechseln sich ab mit schroffen Felsformationen. Spannende Eindrücke durch urtümliche Landschaften, vorbei an beeindruckenden Wasserfällen, zu schwarzen Sandstränden und imposanten Gletschern bietet diese Reise mit nur 2 Hotelwechseln. Entdecken Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Südislands und wandern Sie durch atemberaubende Gletschertäler und das farbenprächtige Hochland Landmannalaugar!
Hotel Island Spa & Wellness
Das 3* Hotel befindet sich in einem Vorort von Reykjavik. Im Hotel befindet sich ein Restaurant, ein Speiseraum, ein Café und eine Bar. Die Zimmer sind im skandinavischen Stil eingerichtet und verfügen Bad oder Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage und Kühlschrank.
www.hotelisland.is
Hotel Stracta
Das moderne 4* Hotel liegt an der beliebten Reiseroute Golden Circle in der Stadt Hella im Südwesten der Insel. Die Unterkunft verfügt über ein Restaurant, eine Bar und kostenloses WLAN. Außerdem können die Saunen und Whirlpools im Hotelgarten genutzt werden. Die Zimmer sind im typisch nordischen Stil eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Fernseher, Telefon und kostenloses WLAN.
www.stractahotels.is
01 Anreise Reykjavik
Transfer zum Flughafen Frankfurt und Flug mit Icelandair nach Keflavik. Transfer nach Reykjavik. Kommen Sie an und gewinnen Sie ersten Eindrücke von Island und seiner Hauptstadt, bei einer kurzen Stadtrundfahrt. Zimmerbezug im Hotel Island Spa & Wellness und anschließend Abendessen im Hotel.
02 ”Golden Circle” mit Thingvellir Geysir – Gullfoss
Entdecken Sie den Nationalpark Thingvellir, der sich nördlich des Sees Thingvallavatn erstreckt. Hier wurde im Jahre 930 das erste demokratische Parlament der Welt gewählt. Sie wandern durch eine dramatische Felslandschaft mit Seen und schneebedeckten Gebirgen am Horizont. Im Tal Haukadalur, befinden sich der mächtige Geysir (Namensgeber aller Geysire der Welt) und sein kleinerer, sehr aktiver Bruder Strokkur. In regelmäßigen Abständen schießt eine bis zu 30 Meter hohe Wasserfontäne in den Himmel. Die Geduld des Fotografen ist hier gefragt! In der Nähe befindet sich der "goldene“ Wasserfall Gullfoss, wo sich das Wasser des Gletscherflusses Hvita über zwei Kaskaden in einen tiefen Canyon stürzt. Bei Sonnenschein wird das Schauspiel manchmal von einem Regenbogen begleitet. Der Gullfoss zählt zu den schönsten Wasserfällen des Landes. Für den Mittagsstopp halten Sie beim Pferdehof und Tomatenzuchtbetrieb Fridheimar. Hier gibt es garantiert die leckerste Tomatensuppe in ganz Island! Bei der Pferdeshow lernen Sie auf unterhaltsame Weise mehr über das Islandpferd. Gegen Abend kommen Sie nach Hella zu Ihrem Hotel für die nächsten vier Nächte. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel Stracta.
4,8 km/Schwierigkeitsgrad mittel/ ca. 2 Std./Höhenunterschied ca. 30 m
03 Wanderung Thorsmörk Tal
Einer der besten Orte zum Wandern in Island ist das hinreißende Thorsmörk-Tal, das "Tal von Thor“. Es ist eines der beliebtesten, aber auch unzugänglichsten Wandergebiete Islands. Schon der Weg wird abenteuerlich werden – aber es lohnt sich! Auf beiden Seiten eingerahmt von Gletschern, bietet sich den Besuchern eine unglaubliche Naturkulisse mit üppiger Vegetation und atemberaubenden Aussichten. Es gibt viele verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Längen. Heute steht der der kurze Aufstieg auf den Valahnúkur auf dem Programm: ein relativ kleiner Berg in Thor’s Tal, der auf seinen gut 450m Höhe eine tolle Aussicht in alle Richtungen bietet: Nach Süden hin blickt man über das Goðaland, mit all seinen kleinen Flussläufen und zerklüfteten Landschaften bis zu den Gletschern Eyjafjallajökull (Süden) und Tindfjallajökull (Norden).
Aufstieg zum Valahnúkur: ca. 4,4 km/Schwierigkeitsgrad einfach/ ca. 2-3 Std. ohne
Pausen/Höhenunterschied ca. 300 m
04 Hochland Landmannalaugar
Ein Abstecher ins Hochland Landmannalaugar steht auf dem heutigen Programm. Landmannalaugar ist der Traum eines jeden Wanderers, der unendlich viele ehrfürchtige Anblicke und unvorstellbare Panoramaussichten zu bieten hat. Die einzigartige Landschaft vereint heiße Quellen, buntes Gestein und Lavafelder. Es ist wahrlich unberührte natürliche Wildnis, die nirgendwo anders auf der Welt so vorzufinden ist. Hier gibt es ebenso viele, gut markierte Wanderwege. Ein Klassiker ist der Aufstieg auf den imposanten Vulkan und Aussichtspunkt Blahnukur, der Aufstieg ist steil, aber die Aussicht belohnt jede Anstrengung. Wieder unten angekommen laden die heißen Quellen zu einem entspannenden Bad ein.
Blahnukur: ca. 6,5 km/Schwierigkeitsgrad mittel/ ca. 2-3 Std. ohne Pausen,
Höhenunterschied ca. 390 m
05 Gletscherwanderung Sólheimajökull
An diesem Tag wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf Sie: eine Wanderung auf dem Gletscher Sólheimajökull, der ein Ausläufer des viertgrößten Gletschers Islands, dem Myrdalsjökull, ist. Der Gletscherarm erstreckt sich über eine Länge von ca. 8 km und eine Breite von 1 bis 2 km. Doch erst beim Näherkommen kann man die Ausmaße des Gletschers richtig begreifen. Mit seinen Eisformationen, Senken und Schluchten bietet der Sólheimajökull ein absolut unvergessliches Erlebnis. Vor Ort bekommen Sie die nötige Ausrüstung mit Steigeisen, Helm und Eisaxt und eine Einführung hierzu. Es werden jedoch keine besonderen Fähigkeiten vorausgesetzt. Und dann geht es auch schon los. Auf dem Weg wird Ihnen vieles zu Gletschern, ihrem Verhalten und den Einfluss auf die Natur erzählt. Vielleicht hören Sie sogar das Eis unter Ihnen knacken, das ständig in Bewegung ist.
Schwierigkeitsgrad mittel/ ca. 3,5 Std. (davon ca. 2,5 Std. auf dem Eis) /keine
nennenswerten Höhenunterschiede
06 Wasserfall Seljalandsfoss und Halbinsel Reykjanes
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Naturwunder Islands. Zunächst besuchen Sie den Wasserfall Seljalandsfoss, unter dem man durchgehen und dabei wunderbare Fotomotive festhalten kann. Weiterfahrt über den kleinen Ort Selfoss und das ehemalige Fischerörtchen Eyrarbakki auf die Halbinsel Reykjanes. Sie erkunden die Region südlich von Reykjavik mit ihren Solfatarenfeldern, schroffen Küstenfelsen und natürlich dem wohl bekannteste Wahrzeichen Islands – die Blauen Lagune (Eintritt fakultativ). Ihr nächster Halt gilt dem Geothermalgebiet Krisuvik. Hier kochen graue Schlammtöpfe und die Erde dampft unentwegt. Es handelt sich hier um einen aktiven Vulkan. Dies erkennt man an den Fumarolen und Solfataren an den Berghängen. In einer Tiefe von 1000m beträgt die Temperatur bereits 200 °C. Zu den blubbernden Schlammtöpfen führen Holzstege. Gegen Abend erreichen Sie die isländische Hauptstadt - Reykjavik. Abend zur freien Verfügung. Was wäre ein Besuch von Reykjavik, wenn man nicht an dem quirligen Nachtleben teilnimmt! In zahlreichen Bars und Kneipen und auf den Straßen tummeln sich ab Mitternacht die ausgehfreudigen Isländer. Das sollte man nicht verpassen! Übernachtung im Hotel Island Spa & Wellness.
Krysuvik Thermalgebiet: ca. 5,6 km/Schwierigkeitsgrad einfach/ ca. 2 Std.,
Höhenunterschied ca. 175 m
07 Wanderausflug Glymur Wasserfall
Nur ca. 1 Stunde Fahrtzeit von Reykjavik entfernt kommen Sie zum Hvalfjörður, dem Walfjord. Genießen Sie die fantastische Landschaft bei der Umfahrung des Fjords. Auf der Hälfte der Strecke geht es dann wieder in Wanderschuhen los zu einem sehr eindrucksvollen Abenteuer. Während des Aufstiegs erreichen Sie bald einen Aussichtspunkt, wo Sie einen schönen Rundumblick über den Fjord genießen können. Weiter geht es mit Flussquerungen, durch eine Höhle und einen schmalen, etwas steiler werden Pfad immer Richtung Plateau, von wo aus man sowohl die Schlucht als auch den Fjord und das bewaldete Tal gut überblicken kann. Schon bald werden Sie mit einem ersten Ausblick auf den 198 m hohen (er ist damit der zweithöchste Wasserfall Islands) Wasserfall Glymur belohnt. Nach einer verdienten Rast machen Sie sich wieder auf den Rückweg durch diese märchenhaft anmutende Landschaft. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor Sie sich am Abend zum gemeinsamen Abendessen im Hotel treffen. Lassen Sie die Reise und die Erlebnisse noch einmal gemeinsam Revue passieren.
ca. 6,5 km/Schwierigkeitsgrad anspruchsvoll/ ca. 3 Std. ohne Pausen/Höhenunterschied
ca. 70 m
08 Rückflug
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückflug nach Frankfurt. Rückfahrt zum Ausgangsort.