Das andere Holland: Was heißt das? Wo liegt es? Warum ist es anders? Fernab der Holland-Klassiker Käse und Küste, Mühlen und Grachten finden Sie in der niederländischen Grenzregion eine Vielzahl „anderer“ Urlaubsangebote. Erleben Sie auf Ihrer Reise die holländischen Hansestädte. Am Ufer des Flusses IJssel und in der Nähe des IJsselmeeres finden sich neun Städte, die im späten Mittelalter einmal Mitglied im Hanseverbund waren. Einige davon lernen Sie auf dieser Reise kennen.
01 Anreise
Anreise nach Elburg. Wer durch die Straßen von Elburg läuft, fühlt sich schnell in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt. Die alten Mauern, die prächtigen Bäume und die schmalen Gassen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die ehemalige Hansestadt beherbergt allein innerhalb der teilweise gut erhaltenen Stadtmauern mehr als 250 denkmalgeschützte Gebäude. Nach der Stadtführung Weiterfahrt nach Nunspeet. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.
02 Kampen & Zwolle
Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt der Hansestadt Kampen erinnern mächtige Stadttore, prunkvolle Patrizierhäuser und zahlreiche weitere Denkmäler an die Zeit der Hanse. Dabei hat sich die Stadt lange geziert, dem Hansebund beizutreten, denn die Stadtväter wollten ihre Unabhängigkeit bewahren. Erst als die Grafschaft Holland 1441 dem Hansebund den Krieg erklärte, musste sich die Stadt für eine Seite entscheiden. Die kleine Siedlung an der IJssel wurde im Mittelalter schnell zu einer blühenden Handelsstadt – und im 15. Jh. zu einer der mächtigsten Städte im Hanseverbund. Nach der Stadtführung bleibt Ihnen noch Zeit für eigene Entdeckungen, bevor Sie nach Zwolle weiterfahren. Mittelalterliche Gassen, verzierte Kaufmannshäuer und das einzig erhaltene von ehemals sieben Stadttoren, das 600 Jahre alte Sassenpoort (Stadttor) mit seinen fünf dekorativen Türmen, zeugen von einer beeindruckenden Vergangenheit. Restaurants und Cafés, hippe, hübsche Geschäfte laden zum Bummeln ein. Zwolle ist auch bekannt für seine leckeren Bonbons. Im Bonbonladen „Zwolse Balletjeshuis“ werden Sie fündig. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen.
03 Deventer & Zutphen
Die Hansestadt Deventer gilt als eine der ältesten Städte der Niederlande. Im Jahre 806 wird die kleine Niederlassung an der IJssel erstmals in den Archiven erwähnt. Sie spazieren entlang beeindruckender Baudenkmäler, historischer Kirchen und Museen, sehen das älteste Steinhaus der Niederlande aus dem 12. Jh., jahrhundertealte Plätze und am Grote Kerkhof, die imposante, gotische Lebuinuskerk und das Rathaus. Weiterfahrt in die Hansestadt Zutphen. Man nennt Zutphen auch die Turmstadt. Neben den großen Türmen, die man bereits aus der Ferne erblickt und welche das Panorama der Stadt prägen, gibt es auch viele kleinere Türme. Ihr Stadtführer zeigt Ihnen die markanten Türme, die stattlichen Kaufmannshäuser, die historischen Packhäuser und viele prachtvolle Kirchen, Plätze und schöne Innenhöfe. Die Grachten der Stadt erkunden Sie heute mit einem „Flüsterboot“. Sie fahren entlang der historischen Gebäude von Zutphen und der „Fluisterer“ (der Bootsführer) erzählt Ihnen, auf seine ihm eigene und einzigartige Weise, etwas über die Geschichte von Zutphen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen.
04 Doesburg - Heimreise
Krönender Abschluss Ihrer Reise ist die Besichtigung der Hansestadt Doesburg, mit ihren schönen verwinkelten Kopfsteinpflaster-Gassen, zahlreichen Baudenkmälern und stattlichen Gebäuden. Mit vielen schönen Erlebnissen treten Sie die Heimreise an.