Ihre Reiseleitung: Inge Zorn
Am Fuße der Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes liegt das Staatsbad Bad Salzuflen. Salzuflens reichhaltige Salzquellen bestimmen seit Jahrhunderten die Wirtschaft der Stadt. Weit über die Grenzen der Region hinaus wurde das hier produzierte Salz gehandelt. Im späten Mittelalter bescherte das Salz der Bürgerschaft einen enormen Wohlstand. Vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen noch heute die zahlreichen kostbar verzierten Bürgerhäuser im Stil der Weserrenaissance in der historischen Altstadt. Neben dem Leopoldsprudel gehören die beeindruckenden Gradierwerke zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die imposanten Gradierwerke im Herzen der Stadt und sorgen für eine frische Meeresbrise. Ursprünglich dienten diese Gradierwerke, im Volksmund auch Salinen genannt, der Salzgewinnung. Heute sind sie als riesiges Freiluft-Inhalatorium Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern. Besonders tief durchatmen lässt es sich im begehbaren ErlebnisGradierwerk am Kurpark. Hier, in der Sole-Nebelkammer im Inneren, kann die gesunde Luft bei sanfter Musik und farbig wechselndem Sternenhimmel entspannt eingeatmet werden. Herzstück der Salzufler Parkwelten ist der neu gestaltete Kurpark. Der im Stile englischer Gärten angelegte Park beeindruckt mit altem Baumbestand, farbenfrohen Blumenbeeten und weiten Rasenflächen. Neu ist der Solestrand, in dessen Mitte ein Wasserspiel fröhlich vor sich hin sprudelt. Hier können Sie in Strandkörben Platz nehmen, die Augen schließen und einen Hauch Küstenfeeling genießen. Neu ist auch die attraktive Kneipp-Insel mit Wassertret- & Armbadbecken sowie einem Barfußpfad. Bei schönem Wetter können Sie den Konzerten des Staatsbad Salzuflen Orchesters lauschen, das ist den Sommermonaten auf der Konzertmuschel im Kurpark aufspielt.
Doppelprädikat Sole & Kneipp
Dieses Doppelprädikat macht Bad Salzuflen unter den deutschen Kurorten und Heilbädern zu einem ganz besonderen Gesundheitsstandort. Spüren Sie die Wirkung der Sole im gesamten Stadtgebiet und erleben Sie die Kneipp´sche Naturheilkunde mit allen Sinnen!
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmer: 20 Personen.
Für evtl. auch kurzfristig angeordnete Einlasskontrollen bitten wir um das Mitführen eines zum Reisezeitpunkt gültigen Corona-Nachweises.
Das 4 Sterne Best Western Plus Hotel Ostertor befindet sich zentral im Herzen der schönen Stadt Bad Salzuflen. Zum Kurpark mit den Gradierwerken und der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern sind es nur wenige Gehminuten. Die komfortablen Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Wasserkocher und Klimaanlage ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant sowie über einen kleinen aber feinen Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Dampfbad.