Das sommerliche Veranstaltungshighlight Thüringens: Die DomStufen-Festspiele. Die 70 Stufen des Dombergs verwandeln sich alljährlich in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. Eine prächtige Kulisse bilden die St. Serveri Kirche und der Mariendom. Es erwartet Sie die Oper Nabucco von Verdi.
01 Gotha - Erfurt & Festspielerlebnis
Anreise nach Gotha. Die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha zählt zu den schönsten Residenzstädten Thüringens. Beherrschendes Bauwerk der Stadt ist der imposante Bau von Schloss Friedenstein. Es ist die größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands aus dem 17. Jh.
Weiterfahrt nach Erfurt. Hotelbezug und Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt. Auf der wohl schönsten Open-Air-Bühne Thüringens erleben Sie die DomStufen-Festspiele. Um 20.30 Uhr beginnt die Aufführung von Guiseppe Verdis Oper "Nabucco“ Sie spielt um 586 v. Chr. in Jerusalem und Babylon. Im "Gefangenenchor“ - fast eine italienische Nationalhymne - zeigt sich der Freiheitswille und Sieg eines unterdrückten Volkes.
02 Erfurt
Heute unternehmen Sie eine ausgiebige Stadtführung durch die Altstadt von Erfurt. Das monumentale Ensemble von Dom und St. Severi Kirche, die reichen Patrizier- und reizvollen Fachwerkhäuser sowie die vielen Kirchen, die der Stadt den Beinamen "thüringisches Rom" gaben, machen das über 1250 Jahre alte Erfurt zu einem Bilderbuch der deutschen Geschichte. Einmalig in Europa ist die 120 m lange, durchgängig bebaute und bewohnte Krämerbrücke. Nachmittags können Sie Erfurt auf eigene Faust entdecken.
03 Weimar & Anna Amalia Bibliothek - Heimreise
Deutschlands berühmte Stadt der Dichter und Denker wie Schiller, Goethe und Herder lernen Sie heute bei einer Stadtführung kennen. Ein Höhepunkt ist der Besuch der weltberühmten Anna Amalia Bibliothek. Anna Amalia, mit nur 18 Jahren Regentin von Weimar geworden, förderte Kunst und Wissenschaft, liebte Musik und Literatur und legte somit den Grundstein für die weitere Entwicklung Weimars als geistiges und kulturelles Zentrum. Weit über eine Million Schriften gehören heute zum Bestand der Bibliothek. Es bleibt noch freie Zeit für eigene Entdeckungen, bevor Sie die Heimreise antreten.
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Hinweis: Die Rückbestätigung der Anna Amalia Bibliothek lag bei Drucklegung noch nicht vor.
Für evtl. auch kurzfristig angeordnete Einlasskontrollen bitten wir um das Mitführen eines zum Reisezeitpunkt gültigen Corona-Nachweises.