Im Januar 2017 eröffnet, ist die Elbphilharmonie nicht nur architektonisch ein Schmuckstück, auch die Akustik der wellenförmigen Glaskonstruktion ist spektakulär. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg gehört zu den wichtigsten Ensembles, die den neuen Großen Saal zum Klingen bringen. Sie erleben die Musikmetropole Hamburg gleich mit zwei musikalischen Highlights, mit einem Konzert in der "Elphi" und einem Ballett in der Staatsoper.
01 Anreise
Direkte Anreise nach Hamburg. Hotelbezug und Übernachtung. Möglichkeit zum fakultativen Abendessen im Hotelrestaurant.
02 Hamburger Kunsthalle & Staatsoper Hamburg
Genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück in Ihrem ausgezeichneten Hotel. Am Mittag Fahrt zur Kunsthalle. Eine Übersichtsführung bringt Ihnen die Schätze des Hauses näher.
Nach einem frühen gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant, Fahrt zur Staatsoper.
Ballett von John Neumeier nach William Shakespeare
Ein Sommernachtstraum
Neumeiers Tanzfassung des Shakespeare-Stückes über die Irrungen und Wirrungen der Liebe hat über drei Jahrzehnte nach seiner Uraufführung nichts an Frische verloren. Mit seiner Auswahl der Musik, die von Mendelssohn Bartholdy über György Ligeti zu traditioneller Drehorgelmusik reicht, zeigt John Neumeier seine dramaturgische Sensibilität, indem er drei unterschiedliche Musikstile in seine choreografische Erzählung einbindet.
Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy, György Ligeti und traditionelle mechanische Musik
Choreografie und Inszenierung: John Neumeier
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose
03 Hamburgs Schönheiten & Musik-Highlight in der Elbphilharmonie
Nach dem Frühstücksbuffet entdecken Sie mit Ihrem örtlichen Reiseleiter die Sehenswürdigkeiten Hamburgs im Rahmen einer Stadtrundfahrt und eines Rundgangs. Die außergewöhnliche Backsteinarchitektur der Deichstraße fasziniert mit ihren bizarren Giebeln und Türmchen, die sich in den Fleeten spiegeln. Damals wie heute riecht es beim Eintritt in die Speicherstadt aromatisch nach Kaffee, Tee und den verschiedenen Gewürzen. Die traditionsreichen historischen Kontorhäuser und Speicher aus roten Backsteinen wurden in dem für die Speicherstadt typischen Blockbau errichtet. Erleben Sie von der Kehrwiederspitze einen faszinierenden Blick auf das pulsierende Hafenleben und die interessante Architektur der Speicherstadt. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Um 17:30 Uhr lassen Sie sich bei einem Pre-Show-Menü kulinarisch auf einen wunderbaren musikalischen Abend einstimmen.
Um 20:00 Uhr beginnt das Philharmonische Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie.
Programm:
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Violine Veronika Eberle
Dirigent Kent Nagano
Toshio Hosokawa
Violinkonzert (Uraufführung)
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 7 E-Dur
04 Rückreise
Zusätzlich buchbar
Abendessen in Buffetform oder als 3-Gang im Hotelrestaurant nach Wahl des Küchenchefs am Anreisetag p. P. € 60,-
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis erforderlich.
Hinweis:
Spielplan und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Die Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen.
Sie logieren in einmaliger Lage im 5* Hotel, das im atemberaubenden Glasgebäude der Elbphilharmonie in der HafenCity untergebracht ist. Die komfortablen Zimmer sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und bieten einen spektakulären Blick über die Stadt und die HafenCity. Im Hotel finden Sie eine 1.300m² große Wellnesslandschaft mit Saunen, Dampfbad und Pool. Empfehlenswert ist auch ein Besuch in der "Bridge Bar“ - hier lohnt abends noch ein kleiner "Absacker“ bei einem grandiosen Panoramablick über die Elbe.