In der ehemaligen Hauptstadt Schlesiens spüren Sie die einstige Bedeutung der großen Handels- und Kulturstadt, die mit ihren kunsthistorisch wichtigen Denkmälern und den prächtig restaurierten, bunt bemalten Häuserfassaden immer wieder aufs Neue begeistert. Auf historischen Pfaden wandeln Sie beim Ausflug in das nahegelegene Waldenburger Land, erfahren von der bedeutenden Vergangenheit dieser Region und werden staunen über dessen kulturelle Schätze. Eine Aufführung in der Breslauer Oper rundet diese besondere Reise ab.
01 Anreise nach Breslau
Anreise vorbei an Görlitz in die niederschlesische Hauptstadt Breslau. Nach dem Zimmerbezug bleibt Ihnen ausreichend Zeit für einen ersten Spaziergang. Abendessen im Hotel.
02 Schweidnitz & Schloss Fürstenstein – Opern- oder Konzertbesuch
Zusammen mit Ihrer Reiseleitung fahren Sie nach Schweidnitz und besuchen dort die protestantische Friedenskirche "Zur Heiligen Dreifaltigkeit“. Die größte Fachwerkkirche Europas genießt als UNESCO Welterbe besonderen Schutz. Der von außen bescheiden wirkende Fachwerkbau aus Holz und Lehm überrascht Kunstliebhaber durch sein prunkvolles Inneres. Weiter geht es zur barocken Schlossanlage Fürstenstein, dem größten Schloss Schlesiens, das sich majestätisch über der wildromantischen Hellebachschlucht erhebt. Durch die Winterlandschaft des Waldenburger Landes und kleine polnische Dörfer kehren Sie nach Breslau zurück. Nach dem Abendessen besuchen Sie eine Opernaufführung im historischen Breslauer Opernhaus (der Spielplan stand bei Drucklegung noch nicht fest). Sollte die Oper geschlossen sein, findet im Nationalen Musikforum ein festliches Konzert des englischen Ensembles Queen’s Six mit dem Orchester der Breslauer Philharmonie statt.
03 Breslau – schlesische Schatzkammer
Die viertgrößte Stadt Polens ist heute wieder ein Schmuckstück mittelalterlicher Baukunst. Durch die Stadt fließen mehrere Arme der Oder, und unzählige Brücken schmücken das "Venedig Polens“. Bei einer Standrundfahrt sehen Sie die Dominsel, die Sandinsel, den Marktplatz mit seinen restaurierten Bürgerhäusern und dem herrlichen gotischen Rathaus. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Abends stimmungsvolle Silvesterfeier im benachbarten Novotel Breslau Centrum mit Galadinner, Musik und Tanz und Mitternachtssekt.
04 Heimreise
Nach einem späten Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
(Bier, Wein, Säfte, Wasser, 1 Flasche Sekt/2 Personen), DJ-Musik und Tanz
Programm nach Spielplan)
Weitere Eintritte, ggf. Übernachtungssteuer extra.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Programmänderungen vorbehalten.
Das gute Mittelklassehotel liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs und nur 15 Gehminuten vom Marktplatz Breslaus entfernt. Alle wichtigen kulturellen Sehenswürdigkeiten, Einkaufszentren und der Skytower befinden sich in unmittelbarer Nähe. Zimmer mit Bad, WC, TV, Telefon, WLAN (kostenfrei). Eine Bar und ein Restaurant mit ausgewählten regionalen und internationalen Speisen stehen zur Verfügung.
www.all.accor.com