Ihre Reiseleitung: Monika Krämer
Der Nordwesten Frankreichs hat viele Gesichter. Sie entdecken nicht nur herbe Küstenlandschaften mit gelbleuchtenden Ginsterfeldern und romantischen Fischerorten, sondern auch einmalige Kulturdenkmäler aus fünf Jahrtausenden. Die Insel Jersey, zwischen England und Frankreich gelegen, bietet eine reizvolle Mischung aus englischer und französischer Lebensart.
01 Anreise nach Rouen
Anreise nach Rouen, der Hauptstadt der Normandie. Abendessen und Übernachtung im Hotel Mercure Rouen Champs de Mars (oder vergleichbar).
www.all.accor.com
02 Rouen – Schloss Mesnil-Geoffroy
Besichtigung von Rouen. Die mittelalterliche Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Kathedrale Notre Dame, der Justizpalast und der Alte Markt, wo das Schicksal der Jungfrau von Orléans besiegelt wurde. Weiterfahrt nach Étretat an der normannischen Kreideküste, die zu den schönsten Küstenformationen Europas zählt. Besichtigung des Schlosses Mesnil-Geoffroy mit dem größten privaten Rosengarten der Normandie, den mehr als 2.500 Rosen Pflanzen schmücken. Rückfahrt nach Rouen und Abendessen im Hotel.
03 Rouen – Honfleur – Trouville sur Mer
Von Rouen geht es Richtung Westen nach Honfleur. Das Fischerdorf gehört mit seinen schmalen Häusern, den charmanten Gassen, den pittoresken Fachwerkhäusern und den Resten der Befestigungsanlage aus dem 17. Jh. zu einem der reizvollsten Orte der Normandie. Nach dem Besuch einer Calvados-Brennerei mit Verkostung geht es weiter zu Ihrem Übernachtungsort Trouville sur Mer. Das Seebad empfängt Sie mit dem typischen Charme der normannischen Küste und versprüht Erholung und Sommerfrische. Als erstes entdeckt von Künstlern, berühmt geworden während der Belle Epoque, hat sich Trouville seinen authentischen Charakter bewahrt. Schlendern Sie am Strand oder am Hafen entlang, genießen Sie die Meeresbrise, beobachten sie Fischer oder spazieren Sie durch die pittoresken Gassen der Altstadt, vorbei an Strandvillen und dem großen Casino. Abendessen und Übernachtung im Hotel Mercure Trouville Sur Mer (oder vergleichbar).
www.all.accor.com
04 Bayeux – Arromanche – Cancale – St. Malo
Fahrt nach Bayeux. Eine Kostbarkeit der Stadt ist der weltberühmte Wandteppich, der die Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm im Jahre 1066 darstellt. Über die Landungsküste geht es nach Cancale, bekannt für seine hervorragenden Austern und Muscheln. Nachmittags einstündige Küstenwanderung (ca. 3 km) zum Pointe du Grouin mit grandiosem Ausblick auf das Meer und die Smaragdküste. Weiterfahrt nach St. Malo. Abendessen und Übernachtung im Hotel France & Châteaubriand (oder vergleichbar).
www.hotel-chateaubriand-st-malo.com
05 Kanalinsel Jersey
Fährüberfahrt von St. Malo zur britischen Kanalinsel Jersey. Das milde Golfstromklima, der berauschende Duft vieler Blumen und das klare, blaue Meer versetzen Sie in beste Urlaubsstimmung. Inselrundfahrt und Gelegenheit zu Spaziergängen. Rückfahrt nach St. Malo. Abendessen im Hotel.
06 Malo – Mont St. Michel
Besichtigung von St. Malo. Mit ihrer Umwallung bietet die Stadt noch heute das Bild einer mittelalterlichen Seefestung. Nachmittags Fahrt zur Benediktinerabtei Mont St. Michel, einem mittelalterlichen Klosterburgberg. Rückfahrt nach St. Malo und Abendessen im Hotel.
07 Monets Garten in Giverny – Paris
Auf dem Weg nach Paris besuchen Sie Giverny, den ehemaligen Wohnort von Claude Monet. Sein Wohnhaus mit dem bekannten Seerosenteich sowie der französische und japanische Garten inspirierten ihn in seinen letzten Lebensjahren zu vielen Gemälden. Fahrt auf der Autobahn nach Paris. Je nach Ankunft unternehmen Sie noch eine kurze Stadtbesichtigung. Abendessen und Übernachtung.
08 Heimreise
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Gültiger Reisepass erforderlich.
Bitte bei Buchung angeben: Vor- und Zunamen, Nationalität, Geburtsdatum, Geburtsort, Nummer des Reisepasses.
Für evtl. auch kurzfristig angeordnete Einlasskontrollen bitten wir um das Mitführen eines zum Reisezeitpunkt gültigen Corona-Nachweises.