Die Oberlausitz, das Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien ist eine Kulturregion inmitten einer sanften Hügellandschaft. Bereits im Mittelalter verlief hier die für die Kultur dieser Region so entscheidende Ost-West-Verbindung, die Böhmen und Schlesien, Prag und Breslau mit Köln und Frankfurt am Main verband.
01 Anreise nach Bautzen
Anreise vorbei an Nürnberg und Dresden nach Bautzen. Eine Führung durch die historische Altstadt gleicht einem Bummel durch die Jahrhunderte. Auf dem Weg entlang der alten Befestigungsanlagen und durch die verwinkelten Gassen erfahren Sie auf unterhaltsame Weise viel Wissenswertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der 1.000-jährigen Stadt. Anschließend besuchen Sie das Senfmuseum und dürfen bei einer interessanten Erläuterung den berühmten Bautz’ner Senf verkosten. Abendessen im Hotel.
02 Rundfahrt durch die Heide- und Teichlandschaft
Heute unternehmen Sie eine spannende Rundfahrt durch die Heide- und Teichlandschaft der Region. In Rietschen besichtigen Sie die Erlichthofsiedlung, ein typisches Heidedorf aus dem 19. Jh. mit aus Kiefernstämmen erbauten Holzhäusern und traditionellen Handwerksscheunen. Weiterfahrt nach Bad Muskau und Spaziergang durch den Fürst-Pückler-Park. Nach einer individuellen Mittagspause geht es weiter nach Schleife. Im Sorbischen Kulturzentrum werden Sie mit Brot und Salz begrüßt und lauschen anschließend einem unterhaltsamen Vortrag über die Bräuche, Traditionen und Sagen des sorbischen Volkes. Abendessen in einem Landgasthof mit Heimatstube und sächsisch-sorbischem Buffet.
03 Görlitz & Zittauer Gebirge
Fahrt nach Görlitz, die einstige Tuchmacher- und Färberstadt. Die geteilte Stadt an der Neiße ist ein einzigartiges Architektur-Denkmal mit Bauwerken aus den Zeiten der Gotik, Renaissance und des Barocks. Entdecken Sie bei Ihrem Rundgang die berühmten Hallenhäuser, einst die prächtigsten Häuser der Stadt, erbaut von reichen Tuchhändlern. Mittagspause und Weiterfahrt nach Zittau, die Stadt im Dreiländereck, die zu Recht den Beinamen "die Reiche“ trug. Im Mittelalter war das Städtchen bedeutend im Handel mit Leinwand und Tuchwaren. Die schönen Bauwerke der Stadt zeugen noch heute vom wirtschaftlichen Erfolg dieser Zeit. Aufenthalt im Kurort Oybin mit Möglichkeit zum Besuch der Bergkirche, anschließend Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn zurück nach Zittau. Durch das Lausitzer Bergland geht es zurück nach Bautzen. Unterwegs essen Sie in einem Landgasthof zu Abend.
04 Heimreise
Weitere Eintritte, ggf. Übernachtungssteuer extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.