Ostseefjord Schlei – Hallig Hooge – Husum – Insel Föhr
Schleswig-Holstein verzaubert mit einem Zusammenspiel aus reizvoller Natur und reicher Kulturgeschichte. Während das Wattenmeer mit seinen Halligen und den grünen Deichen die Nordseeküste bestimmt, prägen traditionelle Fischerdörfer und weiße Sandstrände die Ostseeküste.
01 Richtung Norden
Anreise vorbei an Hannover und Hamburg nach Schleswig.
02 Schleswig & Schifffahrt auf der Schlei
Während der Altstadtführung in Schleswig sehen Sie die historische Fischersiedlung auf dem Holm, das Rathaus mit Graukloster und den St. Petri-Dom. Gegen Mittag Fahrt nach Kappeln zur Anlegestelle. Wunderschöne Reetkaten und idyllische Orte säumen das Ufer auf Ihrem Weg zum Leuchtturm Schleimünde. Hier legt das Schiff für kurze Zeit an. Sie können sich den Leuchtturm näher anschauen oder am Strand spazieren gehen. Nach Ankunft in Kappeln ist noch Zeit zum Altstadtbummel oder zum Besuch der "Landarztkneipe", der Nikolaikirche oder der Holländermühle.
03 Sonneninsel Föhr
Nach einem frühen Frühstück Fahrt nach Dagebüll und Fährüberfahrt nach Wyk auf Föhr. Die Insel wird aufgrund des herrlichen Sandstrandes, des milden Seeklimas und der geschützten Lage auch "Friesische Karibik” genannt. Über die ganze Insel verstreut finden Sie kleine Dörfer mit urigen Reetdachhäusern und bunt blühenden Vorgärten. Als das schönste aller Friesendörfer auf Föhr gilt der Ort Nieblum im Süden der grünen Insel. Besonders reizvoll ist der Hauptort Wyk mit seinen engen Gassen romantischen Friesenhäusern und winzigen Schifferkneipen. Zu empfehlen sind hier das Friesenmuseum und der Blick von der Uferpromenade auf die Halligen. Nachmittags bringt Sie die Fähre wieder zurück auf das Festland.
04 Halligtörn – Hallig Hooge
Fahrt durch das Marschland nach Schlüttsiel. Die "MS Seeadler“ bringt Sie durchs Wattenmeer zur Hallig Hooge, der zweitgrößten Hallig in der Nordsee. Dort angekommen erkunden Sie bei einer gemütlichen Rundfahrt mit der Kutsche die Warften, auf den die Halligbewohner leben. Auf der Großleinwand können Sie im Sturmflutkino ein typisches "Land unter“ anschauen und im "Königspesel“ erfahren Sie Interessantes über die Lebensweise der Seefahrer und der Halligbewohner. Probieren Sie noch ein Stück Friesentorte in einem Café bevor es mit dem Schiff wieder zurück nach Schlüttsiel geht.
05 Friedrichstadt – Eidersperrwerk - Husum
Mit Ihrer Reiseleitung geht es nach Friedrichstadt, einer Holländersiedlung aus dem 17. Jh. Durchzogen von Grachten und gesäumt von Giebelhäusern, die mit sehenswerten Türen und Fenstern Zeugnisse alter Handwerkskulturen sind, erinnert die Altstadt stark an Amsterdam. Durch das fruchtbare Marschland geht es zum Eidersperrwerk, dem größten Küstenbauwerk Europas zum Schutz vor Sturmfluten. Nachmittags erkunden Sie das kleine Städtchen Husum. Die "Graue Stadt am Meer“, wie Theodor Storm seine Heimatstadt nannte, präsentiert sich mit bunten Giebelhäusern, engen Gässchen und einem winzigen Hafen.
06 Heimreise
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Weitere Eintritte, Übernachtungssteuer extra.
Gültiger Personalausweis.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen.
Das komfortable 4* Superior Hotel liegt idyllisch am Rande von Schleswig. Stilvoll eingerichtete Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Föhn, TV, Radio, Telefon, Minibar, Safe und gratis WLAN. Im Hotelrestaurant Olearius wird Ihnen das reichhaltige Frühstücksbuffet und das Abendessen aus überwiegend regionalen marktfrischen Produkten serviert. Das hoteleigene "Garten Spa“ mit Pool, Whirlpool, Saunalandschaft und Anwendungsbereich für Massagen und kosmetische Behandlungen ist eine Quelle der Ruhe.
www.hotel-waldschloesschen.de