Für die Wiener liegt der Wienerwald quasi im "Vorgarten" der Millionenmetropole, so dass es kein Wunder ist, dass dieser nordöstliche Ausläufer der Alpen das mit Abstand beliebteste Naherholungsgebiet der Wiener ist. Lernen Sie Stift Heiligenkreuz, das Jagdschlösschen Mayerling, das traumhafte Helenental sowie die Kurstadt Baden kennen mit ihrem schönen Gebäude Ensemble aus der Biedermeierzeit.
01 Servus im Wienerwald
Anreise vorbei an Nürnberg, Passau und Linz nach Baden bei Wien. Hotelbezug und Abendessen.
02 Donaumetropole Wien
Fahrt in die Kaiserstadt Wien. Sie verbindet Charme und Chic mit modernem Lifestyle wie keine andere Stadt. Das Schloss Schönbrunn, der Stephansdom, das Hundertwasserhaus, das Schloss Belvedere, die Wiener Hofreitschule, das Café Sacher oder der Prater sind nur einige Höhepunkte
Ihrer Stadtbesichtigung, die im Hofburgareal endet. Möglichkeit zu einer Kaffee-Jause im Café Hofburg. Anschließend erkunden Sie Wien auf eigene Faust. Nachmittags Fahrt zum Schloss Schönbrunn. Sie haben genügend Zeit zu einem Spaziergang durch den Schlosspark. Am Spätnachmittag Rückfahrt zum Hotel.
03 Tag Baden – Gumpoldskirchen – Wienerwald
Vormittags lernen Sie im Rahmen einer Stadtführung die traditionsreiche Kur- und Kaiserstadt Baden kennen. Möglichkeit zu einem Mittagsimbiss in einem Heurigen in Gumpoldskirchen. Nachmittags Ausflug in den Wienerwald. Im Stift Heiligenkreuz sehen Sie den mittelalterlichen Kreuzgang und die Begräbnisstätte der Babenberger. Diese Dynastie ist das älteste Herrschergeschlecht Österreichs und prägte die Geschichte des Landes über Jahrhunderte. Nicht weit entfernt liegt Karmel Mayerling. In dem ehemaligen Jagdschloss fand Kronprinz Rudolf mit seiner Geliebten den Tod. Eine interessante Schloss- und Klosteranlage mit einer attraktiven Ausstellung erinnert an die Tragödie von 1889, die Österreich veränderte.
04 Heimreise
Wichtige Informationen:
Einschränkungen im Reiseablauf aufgrund aktuell notwendiger Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen sind möglich.
Weitere Eintritte, Übernachtungssteuer extra.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Gültiger Personalausweis.