Ihre Reiseleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier
Antwerpen, die größte Stadt Flanderns, blickt auf ein reiches kulturelles Erbe zurück. Seit dem 15. Jahrhundert prägen Künste und Künstler das Leben der Stadt, wovon noch heute berühmte Kirchen und Stadtpaläste zeugen. Maler wie Rubens, van Dyck und Breughel sind fest mit der Stadt verbunden und noch immer ist Antwerpen durch zahlreiche zeitgenössische Maler, Modeschöpfer und Musiker als kreative Talentschmiede bekannt. Wandeln Sie im Königlichen Museum für Schöne Künste auf den Spuren großer flämischer und belgischer Maler und entdecken Sie im Rahmen einer Stadtführung Gent - die "große Wunderbare“. Doch was wäre ein Jahreswechsel ohne die Musik? Bei dem exklusiven Konzert "Nostalgie des Orient- Express“ begleitet Sie das renommierte "Barock Consortium Luc Tooten“ auf einer musikalischen Reise von London bis Istanbul.
Zum Jahreswechsel erwartet Sie in der großen Vlaamse Opera ein musikalischer Hochgenuss: Ihr Silvesterabend beginnt mit Bizets "Les pêcheurs de perles“ und endet mit einem festlichen Dinner in einem ausgesuchten Restaurant - ein wirklich stilvoller Rahmen, um das Neue Jahr zu begrüßen!
01 Willkommen in der Rubensstadt!
Das historische Zentrum, das sogenannte Herz Antwerpens, atmet Geschichte. Hier fühlt man die historische Vergangenheit und bewundert die jahrhundertealte Architektur in jeder noch so kleinen Straße. Alles beginnt am "Het Stehen“, dem ältesten erhaltenen Gebäude und buchstäblichen Tor zur Stadt. Von hier tauchen Sie tiefer in das historische Zentrum ein und gelangen zum prachtvollen "Grote Markt“ mit dem beeindruckenden Rathaus, den jahrhundertealten Zunfthäusern und dem legendären Brabobrunnen. Ganz in der Nähe befindet sich eine Antwerpener Perle: der Vlaeykensgang. Diese romantische Gasse führt Sie zurück in eine andere Zeit. Lebten hier in vergangen Zeiten die Schuhmacher und Ärmsten der Stadt, so entdeckt man heute Kunstgalerien und gemütliche Antiquitätenläden. Der berühmteste Sohn der Stadt ist Peter Paul Rubens. Er bedeutet für Antwerpen das Gleiche wie Gaudí für Barcelona oder Warhol für New York… Als Künstler und Diplomat hat er dazu beigetragen, die Stadt zu der Metropole zu machen, die sie heute ist. Nach über 400 Jahren prägt er die Stadt noch immer und so kann sich Antwerpen auch heute noch im goldenen Licht des Genies sonnen.
Am Abend Möglichkeit zum fakultativen Abendessen im Hotelrestaurant.
02 "Die große Wunderbare“ und eine musikalische Reise von London bis Istanbul
Am Morgen entdecken Sie zusammen mit Ihrer Reiseleitung Gent – die "große Wunderbare“, wie Albrecht Dürer Sie nannte und Weltmetropole der Renaissance. Das Genter Rathaus ist eine Glanzleistung der Renaissance. Ein Teil der Fassade zeigt sich in der flamboyanten Spätgotik des 16. Jahrhunderts und steht in starkem Kontrast zur Renaissance der Fassade, welche zum Botermarkt zeigt. Die Residenz der Grafen von Flandern, Burg Gravensteen, ist die einzig erhalten gebliebene mittelalterliche Wasserburg mit einem nahezu vollständig intakten Verteidigungssystem in Flandern und eine der größten Europas (Außenbesichtigung). Traumhaft ist auch die Graslei mit ihrer einzigartigen Silhouette aus wunderschönen, denkmalgeschützten und prachtvollen Giebelhäusern, die sich in der Leie spiegeln. Seit dem 11. Jahrhundert legen hier die Schiffe an und hier ist es, wie könnte es auch anders sein, wie mit dem Gesang der Loreley: Die Schönheit der Graslei bezaubert alle und wird sicher auch Sie in ihren Bann ziehen. Im Anschluss an den Stadtrundgang besichtigen Sie die St. Bavo Kathedrale mit dem neuen Besucherzentrum und dem berühmten Genter Altar der Brüder van Eyck. Die Kathedrale glänzt vor allem durch "innere Werte“: Der berühmte Genter Altar der Brüder Hubert und Jan van Eyck ist sicher das Herzstück. In der Krypta der Kathedrale reisen Sie mit Hilfe eines sogenannten Augmented-Reality-Geräts – Sie können zwischen Brille oder Tablet wählen – in die Vergangenheit und erleben die bewegte Geschichte des Genter Altars, als wären Sie selbst dabei gewesen. Sowohl das Meisterwerk als auch das imponierende Gebäude werden in voller Pracht lebendig.
Am frühen Abend erwartet Sie ein exklusives Konzert im Konzertsaal des Kunst-Auktionshauses Bernaerts in Antwerpen. Mit "Nostalgie des Orient Express“ begeben Sie sich mit dem renommierten Kammerorchester "Barock Consortium Luc Tooten“ auf eine musikalische Reise von London bis Istanbul.
Im Anschluss Möglichkeit zum fakultativen Abendessen in einem Restaurant.
03 Mit Kunst und Musik ins neue Jahr!
Am Morgen spazieren Sie zu dem unter Denkmalschutz stehenden Hauptbahnhof, einem der atemberaubendsten Hauptbahnhöfe Europas, der von den Belgiern auf Grund seiner Pracht liebevoll "Eisenbahnkathedrale“ genannt wird. Mit seiner pompösen Eingangshalle
zählt das historische Gebäude zu den schönsten Bauten Antwerpens. Bemerkenswert ist nicht nur das prunkvolle Bahnhofsgebäude im eklektischen Stil, sondern auch das Glasdach der Bahnsteighalle.
Im Anschluss besichtigen Sie mit der Liebfrauenkathedrale das größte gotische Gebäude der Niederlande: Anerkannt als Weltkulturerbe, ein Kunstschatz mit Spitzengemälden von Rubens – es gibt viele Gründe, die majestätische Kathedrale zu besuchen! 11 Jahre mussten Antwerpen und die Kunstwelt darauf warten, bis am 24. September 2022 das Königliche Museum für Schöne Künste Antwerpen nach umfangreicher Restaurierung wiederöffnet wurde. Die Sammlung des größten Museums Flanderns umfasst sieben Jahrhunderte und zählt zur europäischen Spitzenklasse. Charakteristisch für das Museum ist die Sammlung flämischer Meister mit monumentalen Werken von Peter Paul Rubens und anderen Vertretern des Barock. Ebenfalls zu sehen sind Gemälde der sogenannten "Flämischen Primitiven“ wie Jan van Eyck und Hans Memling.
Den Silvesterabend beginnen Sie um 19:00 Uhr mit der Opernaufführung "Les pêcheurs de perles“ von Bizet in der Vlaamse Opera
Im Anschluss genießen Sie in einem Restaurant ein mehrgängiges Silvester-Dinner in stilvollem Rahmen, bevor Sie um Mitternacht mit einem Glas Prosecco auf das Neue Jahr anstoßen.
04 Neujahr
Nach einem späten Frühstück Rückreise in die Ausgangsorte.